Möbel-Trends 2022 – Nussbaum

HOCHWERTIGE ELEGANZ 

Nach dem Wirtschaftswunder in den 50er Jahren entstand in den 60er Jahren eine schlichte Eleganz, wie sie auch jetzt wieder angesagt ist: edle Hölzer wie Teak, Rosenholz, oder eben Nussbaum waren damals der Inbegriff für Hochwertigkeit und dieser neuen, zurückhaltenden Gestaltung. Nussbaum ist ein dunkelbraunes, lebendig gemasertes Edelholz und wird in erster Linie für exklusive Innenausstattungen, Möbel und Parkett verwendet. Einrichtung aus Nussbaum wirkt trotz der dunklen Färbung nicht finster oder bedrückend, sondern gibt Möbeln stattdessen einen edlen Charakter und sorgt für Gemütlichkeit und Behaglichkeit. Die zurückhaltenden, helleren Maserungen geben dem Holz eine außergewöhnliche Ebenmäßigkeit, die durch den charakteristischen Glanz zusätzlich hervorgehoben wird. Da gerade europäischer Nussbaum nicht in großen Mengen oder großen Stämmen vorhanden ist, erfordert das Material einen sorgfältigen Umgang mit möglichst wenig Verschnitt. Das Ergebnis sind filigrane Massivholzstrukturen, oder intelligent eingesetzte Echtholzfurniere. Diese sind ganz im Sinne des nachhaltigen Anbaus und der regionalen Nutzung von Ressourcen die Basis für Schränke, Stühle oder elegante Sideboards.

Fotograf: Patrick Pollmeier

Schönes Holz!

Möbel aus Nussbaumholz fügen sich in fast jedes Zuhause nahtlos ein, denn zu dunkelbraunem Holz passt praktisch jede Farbe. Kombiniert zu farbigen Kontrasten, sorgt Nussbaum in Ihrem Zuhause für einen modernen, außergewöhnlichen Stil. Aber auch helle Farben eignen sich optimal, um Nussbaumholz zu kombinieren und sorgen für einen harmonischen Gesamteindruck, ohne dass ein Raum überladen wirkt. Ob zu einer farbig-knalligen Couch oder einem Wohnzimmer in gedeckten Farben: Nussbaum sorgt für eine gemütliche Atmosphäre in jedem Wohnzimmer.

Einige Beispiele für schicke Wohnzimmermöbel sind der Lounge Chair, der LCW Sessel oder der Noguchi Coffee Table von Vitra. Dass das dunkle Holz sich ebenfalls gut für filigrane Entwürfe eignet, zeigt der Beistelltisch Tao von Riva, aber auch weichen Kurven schmeichelt das Holz, wie der Eames Lounge Chair von Vitra eindrucksvoll unter Beweis stellt. Ganz massiv statt hauchdünn wurde dagegen das Nussbaumholz für den Backenzahn von e15 verarbeitet – für eine besonders exklusive Variante des modernen Designklassikers. 

Aber nicht nur im Wohnzimmer, auch in der Küche oder im Esszimmer machen sich Möbel aus Nussbaum perfekt, denn das dunkle Holz ist sowohl für einen hochwertigen, langlebigen Esstisch und Stühle, aber auch als Regal die richtige Wahl. Ein zusätzlicher Vorteil: Bei Möbeln aus Nussbaum sind Flecken und Kratzer nicht so schnell sichtbar, wie beispielsweise auf hellem Buchenholz.

Sie möchten sich zum aktuellen Nussbaum-Trend oder passenden Kombinationsmöglichkeiten für Ihr Zuhause beraten lassen? Dann vereinbaren Sie doch einen Beratungstermin oder kommen gerne direkt bei uns in der Ausstellung in Tuttlingen vorbei – unsere kompetenten Einrichtungsplaner sowie unsere Innenarchitektin beraten Sie gerne!